WO ALLES BEGINNT
Wir legen sehr großen Wert darauf, zu wissen und zu hinterfragen, wie und wo unsere Kleidung entsteht. Während die Fertigung unserer Kleidung ja bekanntlich in Portugal stattfindet, wächst die Baumwolle aufgrund der klimatischen Anforderungen nur in bestimmten Breitengeraden dieser Welt und so führt unser Weg des Ursprungs eben in die Türkei.
In der Region um die Stadt Kahranmanmaras wird die Baumwolle angebaut, die wir für unsere Kleidung verwenden. Wo das genau liegt, haben wir hier mal eingekreist:
Für uns ein unbeschreibliches Gefühl und tatsächlich auch sehr bedeutsam an dem Ort sein zu können, wo alles beginnt. Dazu die Menschen dort mit ihrer Herzlichkeit, ihrer Gastfreundschaft und ihrem Stolz erleben zu dürfen, macht diese Reisen zu einer unbezahlbaren Erfahrung, für die wir sehr dankbar sind.
Weitere Aufklärung noch: Tatsächlich ein Baumwollfeld ausfindig zu machen, wo auch die Baumwolle angebaut wird, die für die eigene Kleidung verwendet wird, ist keine Selbstverständlichkeit und gar nicht so einfach. Denn die Lieferketten in der Modeindustrie sind sehr lang, komplex und auch teilweise sehr undurchsichtig. Wenn man hier wirklich die Kontrolle haben will, alles verstehen und mit eigenen Augen sehen will, muss man viele Fragen stellen, einige Wege auf sich nehmen und ein gutes Netzwerk pflegen. Es ist viel Arbeit, die Zeit kostet und erstmal keinen finanziellen Ertrag bringt. Nicht jeder in der Modewelt ist wirklich daran interessiert, diesen Weg zu gehen. Aber für uns ist es eine Selbstverständlichkeit. Es geht dabei auch nicht nur um ökologische Aspekte, sondern besonders um die Menschen hinter unserer Kleidung und die Wertschätzung für sie. Und ja, wir wissen auch, dass unsere Baumwolle tatsächlich biologisch angebaut wird. Uns hier nur auf unser GOTS-Zertifikat zu verlassen, ist uns nicht genug.
Wer DIRTS trägt, trägt nicht nur richtig gute Kleidung, sondern setzt auch ein Statement für Fairness & Wertschätzung. Danke an alle, die uns auf diesem Weg unterstützen.
Baumwolle aus organischem Anbau
Baumwolle, die Bio-zertifiziert ist, wird auf Feldern ohne den Einsatz von chemischen Düngemitteln, Pestiziden und Entlaubungsmitteln angebaut. Es sind lediglich natürliche und organische Düngemittel wie Kompost und Tierdünger erlaubt. Bio-Baumwolle macht aktuell immer noch nur einen Bruchteil der gesamten Baumwollproduktion aus.
Für Baumwolle aus organischem Anbau gibt es verschiedene Zertifizierungen. Der Global Organic Textile Standard (GOTS) stellt hierbei die umfassendste Zertifizierung dar. Das Siegel ist der weltweit führende Standard für die Herstellung und Verarbeitung von Textilien aus biologisch erzeugten Naturfasern. Die Zertifizierung definiert ganzheitliche Anforderungen entlang der gesamten Produktions- und Wertschöpfungskette. Deshalb haben auch wir uns für dieses Zertifikat entschieden.