Unser Prozess-Manager Janek sorgt nicht nur bei DIRTS dafür, dass alle Prozesse gut durchdacht sind und wir uns stetig optimieren, bzw. weiterentwickeln, sondern auch in seiner Freizeit. Denn da kümmert er sich um seine ganz eigenen Bienenvölker. Und da uns die Geschichte mit den Bienen und dem Honig sehr interessiert, hat uns Janek mit auf sein Waldgrundstück genommen und uns gezeigt, wie er Honig gewinnt und warum er das alles macht. Hier ein paar Impressionen für euch!
Wie wird Honig denn eigentlich gewonnen?
- Ganz einfach gesagt: Bienen sammeln Honigtau, oder Nektar aus den Blüten im Umkreis und transportieren ihn zurück in den Bienenstock, wo ihn andere Stockbienen weiterverarbeiten
- Durch die enzymische Verarbeitung wird der Wassergehalt des Nektars reduziert und er wird zum Honig
- Im Stock wird der Honig in den Waben gelagert, welche der Imker am Ende schleudert.
Regional gewonnener Honig hat einige Benefits, sowohl für die Umwelt, als auch auf die Gesundheit.
- Sehr nachhaltig, da hier nichts importiert werden muss und der CO2 Ausstoß verringert wird.
- Honigbienen sind ebenfalls wichtige Bestäuber von Kultur- & Wildpflanzen und tragen zur Artenvielfalt und Erhaltung von Lebensräumen bei.
- Allergiker sollten ein ganz besonderes Augenmerk auf lokalen Honig legen, da der Honig vom Imker um die Ecke regionale Pollen enthält, die zur Desensibilisierung von Allergien führen können.
- Zudem enthält Honig Antioxidantien & Enzyme, die das Immunsystem stärken und entzündungshemmend wirken.
Genau wie mit einem Kauf von DIRTS Kleidungsstücken unterstützt du mit dem Kauf von regionalem Honig eine gute Sache und unterstützt Menschen, die Zeit und Herzblut in etwas stecken, das die Welt ein klein wenig besser macht. Danke dafür!